WAS IST CRANIO SACRAL?
Die Cranio Sacrale Körperarbeit, als Zweig der Osteopathie, ist eine subtile, doch tiefgreifende Therapieform. Durch sanfte Berührungen werden Körperflüssigkeiten in Bewegung versetzt, wodurch die körpereigenen Selbstheilungskräfte – die vis vitalis – aktiviert werden.
Das Cranio Sacrale System beeinflusst die Entwicklung, das Wachstum und die Funktionsfähigkeit unseres Zentralnervensystems vom ersten Moment der Embryonalbildung bis zum letzten Atemzug.
Das Fasziensystem (Bindegewebe) fungiert hierbei als essenzielle Verbindung zwischen dem CranioSacralen System und den peripheren Körperbereichen, also jenen Teilen des Nervensystems, die außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegen.
Erhöhte Spannungen in einer Körperregion können sich über das Bindegewebe auf benachbarte Regionen übertragen. Diese schränken die Beweglichkeit der Gelenke, die Zirkulation der Körperflüssigkeiten, den freien Energiefluss sowie den lebenswichtigen Austausch von Informationen im Organismus ein.



WEM NÜTZT DIE CRANIO SACRALE OSTEOPATHIE?
Die Anwendungsgebiete reichen vom Neugeborenen bis hin zum alten Menschen. Die Cranio sacrale Therapie kann sowohl präventiv als auch therapeutisch bei akuten und chronischen Beschwerden angewandt werden.
Jugendliche,
Erwachsene
und ältere
Menschen
- Chronische und akute Schmerzen (Sinusitis, Hörverlust, Tinnitus, Schwindel, Migräne, Nacken- und Spannungskopfschmerzen, Schleudertrauma, Sturz- und Stauchtrauma)
- Beschwerten des Bewegungsapparats (zB Schmerzen in der Wirbelsäule, im Pelken oder den Gelenken)
- Stressbedingte Belastungen, allgemeine Müdigkeit und Erschöpfung und Depressionen
- Psychosomatische Beschwerden (z.B. Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden)
- Nach Unfällen und Operationen – denken Sie an die Steifheit der operierten Gewebe/Stelle
- Kieferprobleme (Überbisse, Unterbisse), unterstützend bei Zahnregulierungen
- Unterstützend zur Behandlung von Skoliosen, Becken- und Beinfehlstellungen
- Konzentrationsprobleme und Lernschwierigkeiten
- Präventiv, um die eigenen Selbstheilungskräfte zu mobilisieren
Kinder
Manchmal wirken Kinder belastet, verhalten sich auffällig oder sind unkonzentriert. Häufig möchten sie einfach nur da sein, ihren Gefühlen Raum geben, weinen oder schreien. Mit CranioSacralen kann man diesen inneren Belastungen auf sanfte Weise begegnen und sie auflösen. In solchen Sitzungen spüren die Kinder oft intuitiv die inneren Ursachen auf und dürfen diese mit all ihren Emotionen und Verhaltensweisen erleben – oft lösen sich diese Belastungen bereits nach 1 Sitzung auf.
- Ohrenschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit
- Überzahn, Zahn- und Kieferbeschwerden, Zahnspangen
- Häufiges unmotiviertes Erkranken (Schnupfen, Mittelohrentzündung, Grippe usw.)
- Schnelle Genesung nach Krankheiten, Operationen, Knochenbrüchen
- Verhaltensauffälligkeiten
- vermehrte Unruhe, Schlafstörungen
- kindliche Ängste, Hyperaktivität
- Lern-, Lese- und Konzentrationsschwierigkeiten
Schwangere
Vor der Zeugung
Manchmal klappt es irgendwie nicht. Diverse Ängste oder Zweifeln lassen den Körper nicht ein Nest für den Nachwuchs werden? … auch hier kann geholfen werden.
- Körperliche Stagnationen, Verklebungen
Von der Schwangerschaft bis zur Geburt
Natürlich hat das Erlebte im Mutterbauch Auswirkungen auf das Kind! Deswegen ist die emotionale und geistige Körperverfassung der Mutter nicht unwesentlich.
In dieser Phase können oftmals alte Themen an der Oberfläche „gespült“ werden: Ängste, Verantwortung, mangelnde Unterstützung, etc. Ein Auflösen dieser Themen wirkt sich günstig auf das Embryo aus.
- Stärkung auf seelischer, emotionaler und körperlicher Ebene
- Rückenschmerzen, Unruhe, Atembeschwerden
- Schulter- und Nackenverspannungen
- Geburtsvorbereitung
Mamas nach
der Geburt
Manche Mütter vergessen sich manchmal selber, denn nach der Geburt ist alles fürs Kind. Doch zu beachten, dieser spürt vor allem die Gefühlsebene der im Hauswohnenden (Mutter, Vater, etc.)
- nach Epiduralanästhesie, Saugglocke, schnelle Geburten, Kaiserschnitt, Dammschnitt
- Beckenboden regulierung
- Stillen
- Erschöpfung, Schlafmangel
- Mutter-Kind Beziehung
Babies
- Frühgeburt, rasche oder lange, Geburt, Saugglocke, Kaiserschnitt
- Schiefhals, Skoliose, Asymmetrie
- Hüftfehlstellung, Krabbelschwierigkeit
- Schreibabys, unruhige Babys, Schlafprobleme
- Koliken, Bauchschmerzen
- Bonding


DIE BEHANDLUNG
Wie viele Einheiten erforderlich sind, um einen Erfolg zu erzielen, ist unterschiedlich und richtet sich nach Art und Ausmaß der Beschwerden. Die Absicht ist, den Klienten in seiner eigenen Geschwindigkeit achtsam zu begleiten. Oft gelingt es bereits nach 2-3 Einheiten merkbare Verbesserungen zu erzielen, in anderen sind mehr Behandlungen notwendig.
Zu Beginn einer CranioSacral Einheit wird ein ausführliches Anamnesegespräch geführt. Dabei werden aktuelle Beschwerden erfragt und persönliche Anliegen besprochen.
Die Behandlung findet auf einer Liege meist in Rückenlage statt,ist aber nicht zwingend.
Die Bekleidung wird anbehalten, weshalb sie bequem und nicht einengend sein sollte.
WAS IST ZU BEACHTEN?
Die Therapieleistungen müssen größtenteils privat bezahlt werden – die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht. Einige private Krankenzusatzversicherungen bieten jedoch die Möglichkeit einer anteilsmäßigen Rückvergütung.
Planen Sie für eine Sitzung genügend Zeit ein, um sich auf die Behandlung einzustimmen, andererseits um sie in Ruhe, schließlich in der Natur, nachwirken lassen zu können. Anziehen: eine weiche Hose, keine Jeans.
Kontraindikationen für die Cranio Sacral Therapie sind schwere, offene Kopfverletzungen. Verletzungen die eine Notfallversorgung benötigen, akute Entzündungen, etc. Verletzungen die eine Notfallversorgung benötigen Auch bei erhöhtem Schädelinnendruck, Kopftumoren oder starken Gefäßverkalkungen sollte die Cranio Sacral Therapie nicht angewandt werden.
